GOLDSTANDARD DER RUTSCHHEMMUNG FÜR IHRE BELEGSCHAFT

Home » Arbeiten bei Hitze: 7 Tipps, um Ihr Team zu schützen

Arbeiten bei Hitze: 7 Tipps, um Ihr Team zu schützen

Die Arbeit bei Hitze benötigt besondere Vorkehrungen, wir zeigen, wie es geht.

Wenn die Temperaturen steigen, wird jede Bewegung zur Herausforderung. Die Arbeit bei Hitze stellt insbesondere Berufe mit körperlicher Belastung vor besondere Anforderungen. Hohe Temperaturen belasten nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Wie eine Studie des Umweltbundesamtes erhob, erwarten über 40 % der Befragten, dass Hitze sich künftig stark oder sehr stark auf ihre Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz auswirkt. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig gegenzusteuern. Damit Ihnen die Hitze nicht zu Kopf steigt, haben wir von Shoes For Crews Ihnen hier 7 praxistaugliche Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Team effektiv schützen.

1. Früh starten, bevor die Sonne brennt

Warum bei 36 Grad im Schatten schuften, wenn es auch früher geht? Durch die Verlegung der Arbeitszeit auf kühlere Morgenstunden lassen sich Belastungsspitzen vermeiden. In der Logistik zum Beispiel kann ein vorgezogener Arbeitsbeginn helfen, der Mittagshitze zu entgehen. Auch in der Lebensmittelproduktion lassen sich manche Prozesse besser früh morgens erledigen, wenn Maschinen noch nicht überhitzt sind. Die Bundeswehr setzt beispielsweise bei Übungen im Sommer vermehrt auf frühmorgendliche Aktivitäten, um Soldatinnen und Soldaten vor Überhitzung zu schützen. Flexible Modelle lohnen sich also branchenübergreifend.

2. Schatten nutzen und Arbeitszeiten anpassen

Gibt es keinen klimatisierten Arbeitsplatz, hilft jede Form von Abschattung: Sonnensegel, Pavillons oder einfach clevere Einsatzplanung. Im Rettungsdienst oder im öffentlichen Verkehr kann die Aufteilung der Einsätze auf mehrere Schultern dafür sorgen, dass niemand zu lange in der direkten Sonne arbeiten muss. Schichtsysteme mit ausreichend Pausen tragen ebenfalls zur Entlastung bei.

3. Kleidung: leicht, atmungsaktiv und schützend

Auch bei der Arbeit bei Hitze ist Schutzkleidung Pflicht – sie muss jedoch den Temperaturen angepasst sein. Moderne Materialien sind atmungsaktiv, leicht und bieten trotzdem Schutz. Sicherheitsschuhe mit hoch atmungsaktivem Innenfutter machen hier einen Unterschied. Gerade im Gesundheitswesen, in Kindergärten oder in der Lebensmittelproduktion, wo Hygienevorgaben gelten, sollte Funktionskleidung Standard sein.

4. Viel trinken, richtig trinken

Klingt banal, ist aber essenziell: Bei Hitze steigt der Flüssigkeitsbedarf drastisch. Arbeitgeber sollten ihren Teams jederzeit Wasser oder ungesüßte Getränke zur Verfügung stellen. Besonders im Einzelhandel oder im Gastgewerbe, wo viel gesprochen und gestanden wird, ist das Trinken zwischendurch kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Kleine Erinnerungsschilder,  Apps oder smarte Armbänder können dabei helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Blick zu behalten – gerade für Berufe mit hoher Mobilität wie Kurierdienste oder den Rettungsdienst.

5. Mikro-Pausen einbauen

Kurze Pausen wirken Wunder. Selbst zwei bis drei Minuten im Schatten, mit einem kühlen Tuch im Nacken oder einem Glas Wasser, helfen dem Kreislauf. Gerade bei der Arbeit im Freien oder in Fahrzeugen ohne Klimaanlage (Post, Kurierdienste, Polizei & Sicherheit) sollten Mikro-Pausen aktiv gefördert und eingeplant werden.

6. Warnzeichen erkennen

Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit – das sind Warnsignale. Wer die Anzeichen eines Hitzschlags kennt, kann rechtzeitig handeln. Schulungen oder kurze Infobroschüren helfen, das Bewusstsein im Team zu stärken. Vorgesetzte sollten sensibilisiert sein und ihre Mitarbeitenden beobachten. Bei der Arbeit bei Hitze kann jede Minute zählen, wenn es darum geht, einen Notfall zu verhindern. Gerade in Pflegeberufen und Kindergärten, wo Verantwortung für andere getragen wird, kann ein hitzebedingter Zusammenbruch gravierende Folgen haben. Hier zählt: Vorsicht statt Nachsicht!

Unser Everlight aus atmungsaktivem, gewebtem Obermaterial und federleichter Schaumstofftechnologie in der Mittelsohle

7. Auf das richtige Schuhwerk achten

Die Arbeitsschuhe spielen eine größere Rolle, als man denkt. Ein Schuh, der gut belüftet ist, Feuchtigkeit ableitet und dabei trotzdem den vorgeschriebenen Schutz bietet, kann den Unterschied machen. Schuhe mit leichter Bauweise aus hoch atmungsaktiven Materialien helfen, Überhitzung und Geruchsbildung zu vermeiden. Wer im Sommer bei der Arbeit viel auf den Beinen ist, sollte bei der Auswahl des Schuhwerks auf Hitzetauglichkeit achten. Hier einige unserer beliebtesten Modelle:

Der Everlight  

  • Federleichte Schaumstofftechnologie in der Mittelsohle für hohen Dämpfungskomfort und angenehmes Tragen
  • Herausnehmbare, gepolsterte Innensohle (recyceltes EVA)
  • Atmungsaktives, gewebtes Obermaterial
  • Ideal für: Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Einzelhandel
  • Mehr über Everlight erfahren

Finn & Mavi

  • Elastische Einsätze für leichtes Einschlüpfen
  • Optionale Schnürsenkel für einen klassischen Sneaker-Look
  • Belüftung des Fußgewölbes mit drei Öffnungen für Luftdurchlässigkeit
  • Ideal für: Gastgewerbe, Logistik, Einzelhandel
  • Finn, Mavi

Der Beltra

  • Atmungsaktiv
  • Strapazierfähige, wasserdichte Materialkombination aus beschichtetem Leder und recyceltem Mesh
  • Metallfrei, antistatisch
  • Ideal für: Logistik, Polizei & Sicherheitsdienste
  • Mehr über Beltra erfahren

Carrig Low & Mid

  • Wärme- und Kälteisolation
  • Resistent gegen durch Blut übertragbare Krankheitserreger
  • Strapazierfähige, wasserdichte Materialkombination aus Leder und Mesh
  • Ideal für: Logistik, Polizei & Sicherheitsdienste
  • Carrig Low, Carrig Mid

Defense High & Mid

  • Wasserdicht und atmungsaktiv
  • Außensohle hitzebeständig bis 300 °C
  • Strapazierfähige Materialkombination aus beschichtetem Leder und Mesh
  • Ideal für: Logistik, Polizei & Sicherheitsdienste
  • Mehr Erfahren

Der Darver 

  • Strapazierfähige, wasserdichte Materialkombination
  • Atmungsaktiv
  • Metallfrei, antistatisch
  • Ideal für: Logistik, Polizei & Sicherheitsdienste
  • Mehr über Darver erfahren

Wir fassen zusammen: Arbeit bei Hitze braucht clevere Strategien

Die Sommer werden immer heißer, und damit steigt auch die Verantwortung des Managements. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich die Arbeit bei Hitze sicherer und angenehmer gestalten. Ob durch die richtige Kleidung, durchdachte Einsatzpläne oder geeignetes Schuhwerk – jede Anpassung zählt.

Die Investition in geeignete Ausrüstung – wie atmungsaktive Arbeitsschuhe oder leichte Schutzkleidung – ist dabei ebenso wichtig wie ein gutes Teamklima. Wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, wird die Sommerhitze nicht zur Belastung, sondern zur bewältigbaren Herausforderung. Denken Sie langfristig: Gesunde Mitarbeitende bedeuten weniger Ausfälle, mehr Zufriedenheit und ein stärkeres Arbeitgeber-Image. So zeigt Ihr Unternehmen nicht nur Fürsorge, sondern auch Weitblick – und setzt ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln in Zeiten des Klimawandels. Möchten Sie mehr zum Thema erfahren oder direkt eine gezielte und kompetente Beratung, welches Schuhwerk für Ihre Branche das geeignetste ist? Dann kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Testen Sie unsere Schuhe*