Ein voller Gastraum, zwei Tabletts in der Hand, ein nasser Fliesenboden in der Küche – und dann: acht Stunden stehen, gehen, laufen. Wenn Sie in der Gastronomie arbeiten, kennen Sie dieses Szenario wahrscheinlich nur zu gut. Kein Beruf fordert den Bewegungsapparat mehr ab als der Service. Das zeigt nicht zuletzt eine Studie des Bremer Forschungsbüros für Arbeit, Gesundheit und Biografie mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl des richtigen Schuhwerks keine Kompromisse einzugehen.
Kellner-Schuhe sind dabei weitaus mehr als nur Arbeitskleidung. Sie sind ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit, Ihre Gesundheit – und für Ihr Wohlbefinden während der gesamten Schicht. Aus diesem Grund möchten wir von Shoes For Crews heute aufbauend auf einer kurzen Einführung über die wichtigsten Eigenschaften Ihnen 5 unserer beliebtesten Modelle für die Gastronomie vorstellen.
Warum gute Kellner-Schuhe unverzichtbar sind
In kaum einem anderen Berufsfeld sind Bewegungsfreiheit, Standfestigkeit und Ausdauer so essentiell wie im Servicebereich. Ob Sie in einem Café, Restaurant oder Hotel arbeiten – Sie bewegen sich schnell, oft in engen Gängen, auf wechselnden Bodenbelägen und unter ständigem Zeitdruck.
All das führt dazu, dass Ihre Füße außergewöhnlich beansprucht werden. Herkömmliche Freizeitschuhe oder Sneaker mögen für kurze Wege angenehm sein, doch sie sind schlichtweg nicht dafür gemacht, Sie sicher und schmerzfrei durch einen zehnstündigen Gastronomiealltag zu tragen.
Hier sind einige der typischen Anforderungen, die ein guter Kellner-Schuh erfüllen sollte:
- Rutschhemmung: Einer der wichtigsten Punkte. In Küche und Gastraum können Böden durch Wasser, Fett oder Reinigungsmittel schnell zur Gefahr werden. Eine rutschhemmende Sohle reduziert das Unfallrisiko erheblich.
- Gute Dämpfung: Jeder Schritt zählt. Eine stoßdämpfende Zwischensohle schont Knie, Rücken und Gelenke – besonders bei langen Schichten oder viel Laufarbeit.
- Tragekomfort über viele Stunden: Schuhe, die anfangs bequem erscheinen, können nach vier Stunden drücken oder scheuern. Profimodelle bieten atmungsaktive Materialien, ergonomische Passformen und gepolsterte Einlegesohlen.
- Pflegeleichtigkeit: Wer täglich im Gastrobereich arbeitet, braucht Schuhe, die schnell zu reinigen sind und keine unangenehmen Gerüche annehmen.
- Passendes Design: Auch das Auge isst mit – und zwar nicht nur bei den Gästen. Gepflegtes, professionelles Auftreten gehört zum Job, und dazu zählt auch das richtige Schuhwerk. Denn erfolgreiches Restaurant-Marketing beginnt mit den richtigen Details.
Für den Einsatz im Service sollten Sie auf Schuhe setzen, die speziell für diesen Beruf gemacht wurden – mit Eigenschaften, die genau auf die täglichen Herausforderungen abgestimmt sind.
5 Modelle, die Ihren Gastro-Alltag erleichtern
Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf ausgewählte Kellner-Schuhe von Shoes For Crews vor, die für den anspruchsvollen Alltag in Service und Gastronomie konzipiert wurden. Alle Modelle kombinieren rutschhemmende Eigenschaften mit hohem Tragekomfort – und helfen Ihnen dabei, auch lange Schichten souverän und stilvoll zu meistern.
1. Liberty II ECO / Freestyle II ECO – Nachhaltigkeit trifft Alltagstauglichkeit
Liberty II ECO und Freestyle II ECO sind die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Umweltbewusstsein legen. Das Obermaterial besteht aus recycelten Materialien, ohne Abstriche bei Komfort oder Stabilität zu machen. Die Zwischensohle dämpft jeden Schritt spürbar, während die bewährte SFC Außensohle für zuverlässigen Grip sorgt.
Ideal für: nachhaltigkeitsbewusste Servicekräfte mit Sinn für Komfort.
Besonderheiten:
- Recyceltes Obermaterial
- Atmungsaktiv & leicht
- Rutschhemmend gemäß SRC-Standard